Urheber- und Medienrecht | 18.08.2023

Verlagsrecht – Rechtsanwalt Karlsruhe

Was ist das Verlagsrecht

Das Verlagsrecht ist ein fundamentaler Bestandteil des Urheberrechts und regelt die Beziehung zwischen Autoren / Künstlern und Verlegern. Es befasst sich mit den Rechten und Pflichten aller Parteien, die an der Veröffentlichung von Werken beteiligt sind. Dies gilt sowohl für gedruckte als auch digitale Veröffentlichungen. Dabei können verschiedene Werke unter das Verlagsrecht fallen - beispielsweise Bücher, Zeitschriften, Musik und Kunstwerke.

Warum ist das Verlagsrecht wichtig?

Das Verlagsrecht dient dem Schutz des geistigen Eigentums der Autoren und Künstler, indem es ihre kreativen Werke vor unerlaubter Nutzung und Verbreitung schützt. Durch klare Vereinbarungen und Regelungen im Verlagsvertrag wird sichergestellt, dass die Rechte des Schöpfers gewahrt bleiben. Gleichzeitig kann und sollte eine faire Entlohnung für die Nutzung des Werkes erfolgt.

Der Verlagsvertrag

Neben den Regelungen des Gesetzes über das Verlagsrecht steht der sog. Verlagsvertrag regelmäßig im Mittelpunkt des Verhältnisses zwischen Künstler und Verleger. In der Regel räumt der Schöpfer des Werks dem Verlag das - alleinige - Recht auf Vervielfältigung und Verbreitung ein. Während der Verlag sich unter anderem zur Vervielfältigung / Veröffentlichung sowie zur Vergütung verpflichtet, verpflichtet sich der Schöpfer zur Ablieferung eines druckreifen Werks sowie in der Regel zur alleinigen Rechteeinräumung. Hat der Schöpfer bereits einem anderen Verlag vorbenannte Rechte übertragen, so haftet er nach den gesetzlichen Gewährleistungsregeln. Im Gegensatz zu Tonträger- oder Filmherstellern (§§ 85, 94 UrhG) besitzt der Verlag im Übrigen mangels eigener Werkschöpfung keine originären Leistungsschutzrechte.

Verlagsrecht - was wir bieten

Unser Ziel und Anspruch ist es, Ihre Rechte - bestenfalls präventiv - zu schützen oder aber etwaige Rechtsverletzungen zu verfolgen. Hierbei profitieren Sie unter anderem von unserer Kompetenz und Erfahrung auf dem Gebiet des Urheber- und Medienrechts. Wir helfen Ihnen im Verlagsrecht beispielsweise bei:

  • Prüfung und Gestaltung von Verlagsverträgen: Wir helfen Ihnen bei der Vertragsgestaltung oder der Vertragsprüfung und stellen sicher, dass ihre rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen gewahrt bleiben.
  • Verfolgung von Urheberrechts- und Vertragsverletzungen: Sollte Ihr Vertragspartner gegen einen bestehenden Verlagsvertrag verstoßen haben oder Ihre Urheberrechte anderweitig verletzt haben, machen wir Ihre Ansprüche geltend.
  • Beratung bei digitalen Publikationen: Die digitale Welt hat bezüglich der Veröffentlichung und Verbreitung von Werken und den dadurch benötigten Schutz von Urheberrechten neue Herausforderungen geschaffen. Auch in der digitalen Welt behalten wir für Sie den Überblick.

Für Fragen und Unterstützung im Verlagsrecht kontaktieren Sie uns!

Votre Message

Votre message a bien été envoyé. Merci beaucoup !

Vous pouvez nous joindre par téléphone au +49 721 / 943114-0 .

Nous attirons votre attention sur le fait que l’envoi d’un courriel ne constitue pas un engagement de mandat. Nous ne pouvons assurer des consultations en ligne par courriel sans avoir conclu un accord préalable avec vous. De même, nous ne pouvons prendre en considération des déclarations en ligne qui sont soumises à délai ou visant à respecter un délai et vous remercions de votre compréhension. La transmission de données par internet est soumise à risques. Veuillez particulièrement en tenir compte s-v-p lors de l’envoi en ligne d’informations confidentielles. Si vous nous adressez un courriel, nous considérons que nous sommes en droit d’y répondre également par courriel.