Veröffentlichungen | 23.07.2015
Aktuelle Veröffentlichungen von Ralf Schulze Steinen, Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Den Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht zeichnen besondere praktische Erfahrung und besondere, theoretische Rechtskenntnisse aus, die Grundvoraussetzungen für die Erlangung des Titels „Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht“ sind.
Darüber hinaus sind einschlägige Veröffentlichungen in Fachzeitschriften ein Indikator für Expertise und Spezialisierung eines Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht.
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Ralf Schulze Steinen veröffentlicht regelmäßig Urteilskommentare und -besprechungen sowie Fachaufsätze zu miet- und wohnungseigentumsrechtlichen Fragestellungen und (Spezial-) Problemen.
Eine Auswahl seiner aktuellsten Veröffentlichungen finden Sie im Anschluss
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht - Aufsätze:
IMR 2015, S. 131
Kündigung wegen Zahlungsverzugs – Wann müssen die Kündigungsvoraussetzungen vorliegen?
IMR 2014, S. 314
Die Beseitigung streitiger Mietmängel durch den Vermieter und deren Rechtsfolgen
IMR 2014, S. 135
Wohlverhalten des Mieters nach einer Kündigung wegen nachhaltiger Hausfriedensstörung
IMR 2013, S. 490
Teilmieterhöhung im Rahmen von Mischmietverhältnissen?
IMR 2013, S. 263
Fremdvergabe der Treppenhausreinigung und/oder des Winterdienstes trotz mietvertraglicher Abwälzung auf den Mieter?
IMR 2012, S. 217
Anforderungen an die Einwendungen des Mieters im Sinne des § 556 Abs. 3 S. 5 BGB
IMR 2012, S. 93
Rückwirkende Minderung trotz vorbehaltloser Mietzahlung: Kommt § 814 BGB zur Anwendung?
Beiträge:
immo magazin, Printausgabe Dezember 2013, S. 27
Die Erhöhung der Miete im Wohn- und Gewerberaummietrecht – Fragen und Antworten
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht - Urteilsbesprechungen & Kommentare:
Besprechung und Kommentar zu: BGH, Urteil vom 09.02.2024 - V ZR 6/23:
Verwalterlose Zweiergemeinschaft: Wie können Unterlassungs- oder Beseitigungsansprüche geltend gemacht werden?
IMR 2024, S. 205
Besprechung und Kommentar zu: BGH, Urteil vom 09.02.2024 - V ZR 6/23:
Verwalterlose Zweiergemeinschaft: Kommen die Grundsätze der sog. actio pro socio zur Anwendung?
IMR 2024, S. 49
Besprechung und Kommentar zu: LG Saarbrücken, Beschluss vom 12.05.2023 - 10 S 3/23:
Was genau ist unter einer Hausfriedensstörung zu verstehen?
IMR 2023, S. 183
Besprechung und Kommentar zu: AG Karlsruhe, Urteil vom 06.12.2022 - 6 C 615/22:
Teilweise Untervermietung über Airbnb: Hat der Hauptvermieter einen Anspruch auf den Untermietzins?
IMR 2023, S. 94
Besprechung und Kommentar zu: AG Düsseldorf, Urteil vom 26.07.2022 - 236 C 127/22:
Mieter muss Zutritt für Wartung der Gastherme und Einbau von Rauchmeldern dulden!
IMR 2022, S. 1011
Besprechung und Kommentar zu: LG Stralsund, Urteil vom 01.09.2021 - 1 S 94/20:
Wie werden die Warmwasserkosten bei einem Blockheizkraftwerk ermittelt?
IMR 2022, S. 443
Besprechung und Kommentar zu: OLG München, Beschluss vom 05.04.2022 - 32 U 936/21:
Verweigerung des kurzfristigen Zutritts zur Mietsache: Kann Vermieter fristlos kündigen?
IMR 2022, S. 303
Besprechung und Kommentar zu: BGH, Urteil vom 11.05.2022 - VIII ZR 379/20:
Mietkosten für Rauchwarnmelder: Endlich gibt´s die Antwort auf die Frage nach deren Umlagefähigkeit!
IMR 2022, S. 63
Besprechung und Kommentar zu: AG Konstanz, Urteil vom 21.10.2021 - 4 C 163/21:
Umstellung auf funkbasierte Verbrauchserfassungsgeräte: Muss Mieter Zutritt gewähren?
IMR 2021, S. 225
Besprechung und Kommentar zu: LG München I, Urteil vom 15.04.2021 - 31 S 6492/20:
Wie können nachträglich die Wartungskosten für Rauchmelder umgelegt werden?
IMR 2021, S. 188
Besprechung und Kommentar zu: AG Hamburg, Urteil vom 08.09.2020 - 25a C 286/19:
Eigenbedarf erst nach Umbau: Wie weit müssen Umbauplanungen des Vermieters vorangeschritten sein?
IMR 2020, S. 449
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Beschluss vom 08.09.2020 - 9 S 71/20:
Konkludenter Mietvertrag? Geduldete Nutzung reicht nicht aus!
IMR 2020, S. 328
Besprechung und Kommentar zu: LG Hamburg, Urteil vom 30.04.2020 - 418 HKO 117/18:
Belegeinsichtsrecht des Mieters: Eingescannte Belege nur dann, wenn deren Fälschung ausgeschlossen ist!
IMR 2020, S. 280
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Beschluss vom 28.05.2020 - 9 S 194/17:
Duldungsurteil missachtet: Vermieter kann sofort fristlos kündigen!
IMR 2020, S. 148
Besprechung und Kommentar zu: LG Hamburg, Urteil vom 09.01.2020 - 401 HKO 56/18:
Belegeinsichtsrecht des Mieters: Vorzulegen sind die Originalbelege - wenn sie noch vorhanden sind!
IMR 2019, S. 448
Besprechung und Kommentar zu: LG München I, Urteil vom 16.01.2019 - 14 S 11239/19:
Ohne Nachweis des ernsthaften Nutzungswillens keine Eigenbedarfskündigung!
IMR 2018, S. 462
Besprechung und Kommentar zu: AG Karlsruhe, Urteil vom 20.08.2018 - 4 C 3183/16:
Betriebskostenabrechnung: Kann der Mieter die Gesamtwohnfläche pauschal bestreiten?
IMR 2017, S. 1115
Besprechung und Kommentar zu: AG München, Urteil vom 08.02.2017 - 482 C 13922/16 WEG:
Einheitliche Anschaffung und Wartung von Rauchwarnmeldern durch die WEG in der Regel nicht zu beanstanden!
IMR 2017, S. 448
Besprechung und Kommentar zu: LG Hamburg, Urteil vom 29.03.2017 - 318 S 36/16:
Beschluss zum Einbau von Rauchwarnmeldern in allen Räumen zulässig!
IMR 2017, S. 434
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Urteil vom 02.06.2017 - 9 S 169/17:
Mieter ist für Mietmangel mitverantwortlich: Minderungsquote ist herabzusetzen!
IMR 2017, S. 190
Besprechung und Kommentar zu: AG Karlsruhe, Urteil vom 03.02.2017 - 6 C 2930/16:
Haschkonsum und professioneller Anbau: Vermieter kann sofort fristlos kündigen!
IMR 2017, S. 100
Besprechung und Kommentar zu: AG Karlsruhe, Urteil vom 13.01.2017 - 2 C 1353/16:
Überprüfung der Gasleitungen: Alle zwei Jahre ist wirtschaftlich!
IMR 2016, S. 477
Besprechung und Kommentar zu: AG Düsseldorf, Urteil vom 11.01.2016 - 290a C 192/15:
Einbau von Rauchwarnmeldern: Maßnahme der erstmaligen Herstellung eines ordnungsgemäßen Zustands!
IMR 2016, S. 364
Besprechung und Kommentar zu: LG Hagen, Urteil vom 04.03.2016 - 1 S 198/15:
Rauchwarnmelder: Welche Kosten sind umlegbar?
IMR 2016, S. 314
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Beschluss vom 23.06.2016 - 9 T 56/16:
Schönheitsreparaturen: Sog. „Freizeichnungsklausel“ wirksam?
IMR 2016, S. 297
Besprechung und Kommentar zu: AG Germersheim, Urteil vom 04.05.2016 - 4 C 13/15:
TOP „Bauliche Veränderungen am Objekt“: Ausreichend für eine Beseitigungsaufforderung und Anwaltsbeauftragung durch Beschluss?
IMR 2016, S. 296
Besprechung und Kommentar zu: AG Germersheim, Urteil vom 04.05.2016 - 4 C 13/15:
Beschlussgegenstand bei der Einberufung unzureichend bezeichnet: Verwalter trägt die Kosten des Beschlussanfechtungsverfahrens!
IMR 2016, S. 295
Besprechung und Kommentar zu: AG Rastatt, Urteil vom 25.02.2016 - 20 C 244/15:
Jahresabrechnung fehlerhaft erstellt: Verwaltung trägt Kosten des Beschlussanfechtungsverfahrens!
IMR 2016, S. 246
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Urteil vom 17.11.2015 - 11 S 38/15:
Bereits vorhandene Rauchwarnmelder sind bei der Beschlussfassung zu berücksichtigen!
IMR 2016, S. 117
Besprechung und Kommentar zu: LG Düsseldorf, Beschluss vom 01.07.2015 - 25 S 167/14:
Rauchwarnmelder: Duldungspflicht auch bei Vorhandensein selbst eingebauter Rauchwarnmelder!
IMR 2015, S. 507
Besprechung und Kommentar zu: AG Karlsruhe, Urteil vom 15.07.2015 - 9 C 299/14 WEG:
Durchbruch durch tragende Wand: Zulässig, wenn nicht nachteilig!
IMR 2015, S. 506
Besprechung und Kommentar zu: AG Bottrop, Urteil vom 18.09.2015 - 20 C 25/15:
Rauchwarnmelder: Kann die Landesbauordnung durch Beschluss geändert werden?
IMR 2015, S. 433
Besprechung und Kommentar zu: LG Frankfurt/Main, Urteil vom 05.08.2015 - 2-13 S 32/13:
Beschlussanfechtungsklage: Welche Folgen hat die Beschlusserledigung?
IMR 2015, S. 417
Besprechung und Kommentar zu: LG Frankfurt/Main, Urteil vom 05.08.2015 - 2-13 S 32/13:
Stimmabgabe durch Bevollmächtigten: Unwirksam bei Zurückweisung mangels Vorlage der Vollmacht!
IMR 2015, S. 372
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Urteil vom 30.06.2015 - 11 S 109/14:
Rauchwarnmelder: Beschlussverpflichtung in Baden-Württemberg!
IMR 2015, S. 138
Besprechung und Kommentar zu: BGH, Beschluss vom 17.02.2015 - VIII ZR 232/14:
Mietvertrag des BMJV: Schönheitsreparaturen nur bei drohenden Schäden geschuldet!
IMR 2014, S. 480
Besprechung und Kommentar zu: AG Karlsruhe, Urteil vom 15.08.2014 - 4 C 217/14:
Rauchwarnmelder: Besteht eine Beschlussverpflichtung bezüglich deren Anschaffung?
IMR 2014, S. 412
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Urteil vom 20.02.2014 - 9 S 248/13:
Nochmal: Sind elektronische Heizkostenverteiler und Einrohrheizungen kompatibel?
IMR 2014, S. 391
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Urteil vom 08.08.2014 - 11 S 34/14:
Sonnensegel auf Dachterrasse einer Penthousewohnung: Nachteilige bauliche Veränderung!
IMR 2014, S. 368
Besprechung und Kommentar zu: LG Heilbronn, Urteil vom 22.07.2014 - 2 S 63/13 Me:
Mustermietvertrag des Bundesjustizministeriums: Schönheitsreparaturklausel unwirksam!
IMR 2014, S. 288
Besprechung und Kommentar zu: AG Karlsruhe, Urteil vom 04.04.2014 - 4 C 41/14:
Ständig zu geringe Mietzahlungen: Fristlose Kündigung berechtigt!
IMR 2014, S. 285
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Urteil vom 20.05.2014 - 9 S 30/14:
Eine Mieterin ohrfeigt die andere: Keine Kündigung durch den Vermieter!
IMR 2014, S. 151
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Beschluss vom 29.01.2014 - 9 S 258/13:
Nochmal: Wirkt sich nachträgliches Wohlverhalten des Mieters auf eine Kündigung aus?
IMR 2014, S. 147
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Urteil vom 08.01.2014 - 9 S 294/13:
Betriebskostenabrechnung: Ist der Verteilerschlüssel „ME-Ant“ nachvollziehbar?
IMR 2013, S. 450
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Urteil vom 13.09.2013 - 9 S 572/11:
Mischmietverhältnis: Ist eine isolierte Erhöhung der Wohnraummiete zulässig?
IMR 2013, S. 361
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Urteil vom 30.07.2013 - 9 S 57/13:
Nachträgliches Wohlverhalten hat keine Auswirkungen auf die Kündigung!
IMR 2013, S. 287
Besprechung und Kommentar zu: AG Karlsruhe, Urteil vom 31.05.2013 - 4 C 482/12:
Einrohrheizung: Dürfen elektronische Heizkostenverteiler installiert werden?
IMR 2013, S.134
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Urteil vom 11.01.2013 - 9 S 394/12:
Abbruch von Vertragsverhandlungen: Folgenlos bei berechtigtem Grund!
IMR 2013, S.102
Besprechung und Kommentar zu: AG Karlsruhe, Urteil vom 19.12.2012 - 6 C 387/12:
Messerangriff auf Hausmeister durch Mitbewohner des Mieters: Fristlose Kündigung!
IMR 2012, S.498
Besprechung und Kommentar zu: AG Karlsruhe, Urteil vom 02.10.2012 - 5 C 245/12:
Unberechtigtes Mängelbeseitigungsverlangen: Schadensersatzpflicht des Mieters?
IMR 2012, S.407
Besprechung und Kommentar zu: AG Karlsruhe, Urteil vom 27.07.2012 - 6 C 386/11:
Unwirksame fristlose Kündigung: Umdeutung in Abmahnung möglich!
IMR 2012, S. 227
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Urteil vom 30.03.2012 - 9 S 506/11:
Betriebskostenabrechnung: Konkrete Einwendungen erforderlich!
IMR 2012, S. 148
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Urteil vom 02.12.2011 - 9 S 236/11:
Verschlechterung der Aussicht: Grundsätzlich kein Mietmangel!
IMR 2012, S. 111
Besprechung und Kommentar zu: AG Mannheim, Urteil vom 23.09.2011 - 10 C 44/11:
Vorbehaltlose Pachtzahlung bei Mängeln: Keine rückwirkende Minderung möglich!
IMR 2012, S. 1078 (nur online)
Besprechung und Kommentar zu: AG Karlsruhe-Durlach, Urteil vom 19.10.2011 - 4 C 19/11:
Verwalter als Zustellungsvertreter: Ausschluss gemäß § 45 WEG nur bei konkreter Gefahr!
IMR 2012, S. 1060 (nur online)
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Urteil vom 23.09.2011 - S 285/11:
Erhebliche Wohnflächenabweichung: Kein formeller Mangel des Mieterhöhungsverlangens!
Info M 2013, S. 245
Besprechung und Kommentar zu: BGH, Urteil vom 15.05.2013 - XII ZR 115/11:
Zwangsverwaltung: Was gilt, wenn die Immobilie einer Vermögensverwaltungs-GbR überlassen ist?
Info M 2012, S. 137
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Urteil vom 21.02.2012 - 11 S 46/11:
WEG-Verfahren: Wann ist der Verwalter als Zustellungsvertreter ausgeschlossen?
Info M 2012, S. 120
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Urteil vom 21.02.2012 - 11 S 46/11:
Fehlerhafte Beschluss-Sammlung: Setzt eine Abberufung des Verwalters eine vorherige Abmahnung voraus?
Info M 2012, S. 74
Besprechung und Kommentar zu: OLG Karlsruhe, Urteil vom 30.09.2011 - 15 U 119/10:
Zwangsverwaltung: Umfasst die Beschlagnahme auch die Mietforderungen einer Vermögensverwaltungs-GbR?
Info M 2011, S. 547
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Beschluss vom 21.11.2010 - 9 T 132/11:
Formell unwirksame Kündigung: Kann der Mieter die Nicht-Beendigung des Mietverhältnisses gerichtlich feststellen lassen?
Info M 2010, S. 8
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Urteil vom 13.11.2009 - 9 S 513/09:
Vorbehaltlose Zahlung bei Mietmängeln: Unter welchen Voraussetzungen kann der Mieter zurückfordern?
Info M 2009, S. 219
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Urteil vom 06.03.2009 - 9 S 206/08:
Rohr-Check: Muss der Vermieter die wasserführenden Rohre in regelmäßigen Abständen vorsorglich überprüfen lassen?
Info M 2009, S. 218
Besprechung und Kommentar zu: LG Karlsruhe, Urteil vom 06.03.2009 - 9 S 206/08:
Mängel und Minderung : Kann der Mieter auch dann mindern, wenn er die Mangelbeseitigung behindert?